KI im Revenue Management – Chance oder Konkurrenz?


Was bleibt für den Menschen, wenn die Maschine übernimmt?"

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Kaum ein Thema bewegt das Revenue Management derzeit so sehr wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz. Sie analysiert schneller, erkennt Muster – und ist rund um die Uhr im Einsatz. Doch was bedeutet das für die Rolle des Revenue Managers? Und worauf kommt es an, damit KI nicht zur Risiko-, sondern zur Erfolgsquelle wird?

Zwei neue Blogbeiträge liefern Ihnen dazu wichtige Perspektiven und Impulse.

Saubere Daten – das unterschätzte Fundament jeder KI

Wer auf KI setzt, ohne die Datenqualität zu prüfen, überlässt der Maschine die falschen Aufgaben.
In diesem Artikel erfahren Sie:

  • Warum „Garbage in – garbage out“ im Revenue Management besonders gefährlich ist
  • Welche typischen Datenfallen Sie kennen sollten
  • Wie Sie Ihre Datenqualität systematisch verbessern – bevor Sie automatisieren

🔗 Hier geht's zum Blogartikel

KI übernimmt – aber was bleibt für den Revenue Manager?

Wenn Algorithmen Forecasts erstellen und Raten automatisiert angepasst werden – was bleibt dann noch zu tun?

Dieser Artikel zeigt:

  • Warum strategisches Denken, Marktverständnis und Kontextwissen unersetzbar bleiben
  • Wie Sie als Revenue Manager nicht ersetzt, sondern gestärkt aus dem Wandel hervorgehen
  • Welche Kompetenzen in Zukunft noch wichtiger werden als Excel-Expertise

🔗 Hier geht's zum Blogartikel

Was wir daraus mitnehmen können:

KI verändert das Revenue Management – aber sie ersetzt nicht den Menschen. Sie brauchen beides: präzise Daten und kluge Köpfe, die sie einordnen und strategisch nutzen. Nutzen Sie die aktuellen Beiträge, um den Wandel aktiv mitzugestalten.

Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Sollte Ihnen der Newsletter gefallen, dann leiten Sie ihn gerne weiter. Über diesen Link können sich Ihre Kollegen und Kolleginnen anmelden.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche!

Herzliche Grüße,

Birgit Haake

Beethovenstraße 10, Leipzig, Sachsen 04107
Abmelden · Gespeicherte Daten

Haake Revenue4U

Read more from Haake Revenue4U

„Wer zu spät kommt, den bestraft nicht nur das Leben – sondern auch der Algorithmus.“ Liebe Leserinnen, liebe Leser, die digitale Welt dreht sich schneller denn je – und mit ihr auch die Spielregeln für die Hotellerie. In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen drei Entwicklungen vorstellen, die Sie jetzt kennen sollten, wenn Sie auch morgen noch erfolgreich und online sichtbar bleiben wollen. Google I/O 2025: Was Hotels tun müssen, um sichtbar zu bleiben Mit den neuen KI-Funktionen von Google...

„90 % Genauigkeit, die ich nicht erklären kann – oder 80 %, die ich verstehe?“ Warum wir uns beim Forecast auf Maschinen verlassen sollten. Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2018 schickte mir eine Freundin ein SPIEGEL-Interview mit dem US-Informatiker Pedro Domingos. Darin erzählte er ein eindrucksvolles Beispiel aus der Krebsforschung. Es ging um die Frage: „Ist es mir lieber, meine Diagnose basiert auf einem Algorithmus, der zu 90 % akkurat ist, aber dessen Entscheidung ich nicht erklären kann...

Liebe Leserinnen und Leser, die Hotellerie steht vor ständigen Herausforderungen und gleichzeitig neuen Chancen. Das bezieht sich auf das Revenue Management aber auch auf aktuelle technische Weiterentwicklungen wie das neueste Google Update mit der integrierten KI-Suche. In den heutigen Beiträgen erwarten Sie Einblicke in die Umsatzgegenüberstellung von Individual- und Gruppenbuchungen und wertvolle Tipps zur Nutzung von Partnerangeboten über Drittanbieter. Effizientes Management von...