Google, Gatekeeper, Gewinnstrategie – 3 Entwicklungen, die Hotels jetzt kennen müssen


Wer zu spät kommt, den bestraft nicht nur das Leben – sondern auch der Algorithmus.

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die digitale Welt dreht sich schneller denn je – und mit ihr auch die Spielregeln für die Hotellerie. In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen drei Entwicklungen vorstellen, die Sie jetzt kennen sollten, wenn Sie auch morgen noch erfolgreich und online sichtbar bleiben wollen.

Google I/O 2025: Was Hotels tun müssen, um sichtbar zu bleiben

Mit den neuen KI-Funktionen von Google verändern sich die Suchgewohnheiten Ihrer Gäste radikal. Klassische Rankings verlieren an Bedeutung – stattdessen entscheidet die künstliche Intelligenz, wer im Reiseplan auftaucht. Was das für Ihre Buchbarkeit und Sichtbarkeit bedeutet – und wie Sie sich jetzt vorbereiten können:

🔗 Hier geht's zum Blogartikel

RevPAR reicht nicht mehr: Zeit für neue Erfolgskennzahlen

Die klassische Kennzahl „Revenue per Available Room“ gerät zunehmend unter Druck – vor allem in Märkten mit starkem Wettbewerb, Inflation oder wachsender Kostenbelastung. Welche Alternativen jetzt an Bedeutung gewinnen – und warum Hotels umdenken sollten:

🔗 Hier geht's zum Blogartikel

Game of Gatekeepers: Wer kontrolliert den Zugang zum Gast?

Der aktuelle Artikel des Hotelverbands IHA analysiert die wachsende Abhängigkeit der Hotellerie von digitalen Plattformen – und stellt die Frage: Wer bestimmt künftig über Sichtbarkeit, Preise und Kundenbeziehung? Pflichtlektüre für alle, die ihre Vertriebshoheit behalten wollen:

🔗 Jetzt lesen auf hotelverband.de

Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Sollte Ihnen der Newsletter gefallen, dann leiten Sie ihn gerne weiter. Über diesen Link können sich Ihre Kollegen und Kolleginnen anmelden.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche!

Herzliche Grüße,

Birgit Haake

Beethovenstraße 10, Leipzig, Sachsen 04107
Abmelden · Gespeicherte Daten

Haake Revenue4U

Read more from Haake Revenue4U

„90 % Genauigkeit, die ich nicht erklären kann – oder 80 %, die ich verstehe?“ Warum wir uns beim Forecast auf Maschinen verlassen sollten. Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2018 schickte mir eine Freundin ein SPIEGEL-Interview mit dem US-Informatiker Pedro Domingos. Darin erzählte er ein eindrucksvolles Beispiel aus der Krebsforschung. Es ging um die Frage: „Ist es mir lieber, meine Diagnose basiert auf einem Algorithmus, der zu 90 % akkurat ist, aber dessen Entscheidung ich nicht erklären kann...

Liebe Leserinnen und Leser, die Hotellerie steht vor ständigen Herausforderungen und gleichzeitig neuen Chancen. Das bezieht sich auf das Revenue Management aber auch auf aktuelle technische Weiterentwicklungen wie das neueste Google Update mit der integrierten KI-Suche. In den heutigen Beiträgen erwarten Sie Einblicke in die Umsatzgegenüberstellung von Individual- und Gruppenbuchungen und wertvolle Tipps zur Nutzung von Partnerangeboten über Drittanbieter. Effizientes Management von...

Zahlen allein überzeugen nicht Gutes Storytelling hingegen schon Seit Jahren jonglieren Revenue Manager mit Zahlen, Tabellen und Preisstrategien. Doch oft stoßen sie auf ein Problem: Niemand versteht ihre Zahlen wirklich. Und wenn niemand versteht, warum Preise schwanken, dann wird diskutiert, gezweifelt – oder aus Sicht der Kunden, gar nicht erst gebucht. Das erlebte auch Anna, Revenue Managerin in einem kleinen Boutique-Hotel. Jeden Morgen analysiert sie die Buchungszahlen, vergleicht die...