3 Gedanken zum revenue Management im Juli


Liebe Leserinnen und Leser,

gerade zur Urlaubszeit ist es besonders wichtig, die richtigen Strategien zu kennen und umzusetzen. Damit können Sie nachhaltig den Umsatz maximieren und die Gästezufriedenheit erhöhen.

Haben Sie schon einmal über die sogenannten Linked Products nachgedacht?

In den heutigen Beiträgen erwarten Sie innovative Preisstrategien und die neuesten Trends aus der HOTREC-Studie Ihnen dabei helfen können, Ihre Ziele für dieses Jahr zu erreichen.

Erhöhen Sie Umsatz und Gästezufriedenheit mit Linked Products

Entdecken Sie das Erfolgsgeheimnis für Hotels: Linked Products. Durch Bündelangebote, Up-Selling und Cross-Selling können Sie den Umsatz pro Gast steigern und gleichzeitig die Zufriedenheit und Bindung zu Ihren Gästen erhöhen. Erfahren Sie, wie maßgeschneiderte Angebote und strategische Verknüpfungen Ihrer Produkte Ihr Hotel von der Konkurrenz abheben können. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.

Next Level Pricing für Linked Products

In der dynamischen Welt der Hotellerie sind innovative Preisstrategien entscheidend. Optimieren Sie das Pricing Ihrer Linked Products mit fortschrittlichen Revenue Management Systemen, wie IDeaS G3. Flexible Abschläge und datengetriebene Entscheidungen ermöglichen es, die Nachfrage optimal zu nutzen und Umsatzeinbußen zu vermeiden. Erfahren Sie hier, wie eine enge Zusammenarbeit zwischen Revenue Management und Marketing den Erfolg steigern kann.

Trends in der Beherbergungsbranche: HOTREC-Studie 2024

Die aktuelle HOTREC-Studie zeigt die neuesten Trends im europäischen Hotelvertrieb. OTAs wie Booking.com gewinnen an Marktanteilen, während Direktbuchungen zurückgehen. Besonders kleinere Hotels verlassen sich stark auf diese Vertriebskanäle. Erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Studie und entdecken Sie, wie Sie die neuen Trends für Ihr Hotel nutzen können. Lesen Sie die vollständige Studie.

Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sollte Ihnen der Newsletter gefallen, dann leiten Sie ihn gerne weiter. Über diesen Link können sich Ihre Kollegen und Kolleginnen anmelden.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche!

Herzliche Grüßen,

Birgit Haake

Haake Revenue4U

Read more from Haake Revenue4U

„Was bleibt für den Menschen, wenn die Maschine übernimmt?" Liebe Leserinnen, liebe Leser, Kaum ein Thema bewegt das Revenue Management derzeit so sehr wie der Einsatz Künstlicher Intelligenz. Sie analysiert schneller, erkennt Muster – und ist rund um die Uhr im Einsatz. Doch was bedeutet das für die Rolle des Revenue Managers? Und worauf kommt es an, damit KI nicht zur Risiko-, sondern zur Erfolgsquelle wird? Zwei neue Blogbeiträge liefern Ihnen dazu wichtige Perspektiven und Impulse....

„Wer zu spät kommt, den bestraft nicht nur das Leben – sondern auch der Algorithmus.“ Liebe Leserinnen, liebe Leser, die digitale Welt dreht sich schneller denn je – und mit ihr auch die Spielregeln für die Hotellerie. In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen drei Entwicklungen vorstellen, die Sie jetzt kennen sollten, wenn Sie auch morgen noch erfolgreich und online sichtbar bleiben wollen. Google I/O 2025: Was Hotels tun müssen, um sichtbar zu bleiben Mit den neuen KI-Funktionen von Google...

„90 % Genauigkeit, die ich nicht erklären kann – oder 80 %, die ich verstehe?“ Warum wir uns beim Forecast auf Maschinen verlassen sollten. Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2018 schickte mir eine Freundin ein SPIEGEL-Interview mit dem US-Informatiker Pedro Domingos. Darin erzählte er ein eindrucksvolles Beispiel aus der Krebsforschung. Es ging um die Frage: „Ist es mir lieber, meine Diagnose basiert auf einem Algorithmus, der zu 90 % akkurat ist, aber dessen Entscheidung ich nicht erklären kann...