3 Gedanken zum Revenue Management im Mai


Liebe Leserinnen und Leser,

ich freue mich heute wieder 3 Gedanken zum Revenue Management mit Ihnen zu teilen. Und dabei kann ich es nicht oft genug betonen: Revenue Management geht weit über die reine Preisgestaltung hinaus. Es beginnt bei der Strategie bis hin zur operativen Umsetzung von Geschäftsprozessen. Doch auch wenn die Vorteile mittlerweile bekannt sind, gestaltet sich die Umsetzung eines einheitlichen Ansatzes immer wieder als herausfordernd. Wie Sie den Weg meistern, welche Ansätze Sie nutzen können und wie wertvoll ein kleiner Perspektivenwechsel sein kann, erfahren Sie heute:

Revenue Management in der Hotellerie: Mehr als nur Pricing

Revenue Management ist ein komplexer und ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, den Umsatz zu maximieren und gleichzeitig den Wert für den Gast zu optimieren. Doch was genau bedeutet dieser ganzheitliche Ansatz? Und wie Hotels diesen Ansatz effektiv umsetzen, erfahren Sie hier.

Veranstaltungsverkauf im Hotel erfordert einen Perspektivenwechsel

Es ist kein Geheimnis, dass die Hotelbranche wettbewerbsintensiv ist. Überraschend ist allerdings, dass sich in vielen Hotels immer noch auf einen sehr operativen Ansatz gestützt wird. kurzfristige Entscheidungen und komplizierte manuelle Prozesse sind keine Seltenheit und sorgen für inkonsistente Qualität, unnötig hohen Arbeitsaufwand und wenig Durchblick. Was Sie stattdessen ausprobieren können, lesen Sie hier.

News: EU setzt Booking.com auf Liste für strenge digitale Kontrolle

Der Digital Markets Act (DMA) der Europäischen Union hat vergangene Woche das Unternehmen als Online-Gatekeeper eingestuft und verlangt Änderungen bei der Handhabung der Ratenparität in seinen Hotelverträgen. Welche Bedeutung diese Entscheidung hat, lesen Sie hier. Mehr Informationen zum DMA (Digital Markets Act) finden Sie hier.

Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sollte Ihnen der Newsletter gefallen, dann leiten Sie ihn gerne weiter. Über diesen Link können sich Ihre Kollegen und Kolleginnen anmelden.

Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche!

Herzliche Grüßen,

Birgit Haake

Haake Revenue4U

Read more from Haake Revenue4U

„Wer zu spät kommt, den bestraft nicht nur das Leben – sondern auch der Algorithmus.“ Liebe Leserinnen, liebe Leser, die digitale Welt dreht sich schneller denn je – und mit ihr auch die Spielregeln für die Hotellerie. In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen drei Entwicklungen vorstellen, die Sie jetzt kennen sollten, wenn Sie auch morgen noch erfolgreich und online sichtbar bleiben wollen. Google I/O 2025: Was Hotels tun müssen, um sichtbar zu bleiben Mit den neuen KI-Funktionen von Google...

„90 % Genauigkeit, die ich nicht erklären kann – oder 80 %, die ich verstehe?“ Warum wir uns beim Forecast auf Maschinen verlassen sollten. Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2018 schickte mir eine Freundin ein SPIEGEL-Interview mit dem US-Informatiker Pedro Domingos. Darin erzählte er ein eindrucksvolles Beispiel aus der Krebsforschung. Es ging um die Frage: „Ist es mir lieber, meine Diagnose basiert auf einem Algorithmus, der zu 90 % akkurat ist, aber dessen Entscheidung ich nicht erklären kann...

Liebe Leserinnen und Leser, die Hotellerie steht vor ständigen Herausforderungen und gleichzeitig neuen Chancen. Das bezieht sich auf das Revenue Management aber auch auf aktuelle technische Weiterentwicklungen wie das neueste Google Update mit der integrierten KI-Suche. In den heutigen Beiträgen erwarten Sie Einblicke in die Umsatzgegenüberstellung von Individual- und Gruppenbuchungen und wertvolle Tipps zur Nutzung von Partnerangeboten über Drittanbieter. Effizientes Management von...