Liebe Leser und Leserinnen, die Herbstzeit ist eine Zeit der Veränderung. Doch nicht nur in der Natur steht der Wechsel der Jahreszeiten an, auch die Hotelbranche verändert sich stetig. Umso wichtiger wird es sich in Zukunft von anderen Mitbewerbern abzuheben. Eine Möglichkeit bietet dafür die Preispositionierung mit dem Fokus auf die Frage: Wie bestimmen Hotels den richtigen Preis für ihre Zimmer, um die Auslastung zu maximieren ohne dabei die gewünschten Gäste zu verlieren? Um die richtige Preispositionierung zu finden, ist es auch relevant herauszufinden, wer eigentlich die wahren Mitbewerber am Markt sind. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, dass es nicht immer die offensichtlichen Mitbewerber aus der Umgebung sind, mit denen Sie konkurrieren? Zu diesen Themen und der Frage, wie hilfreich Online Travel Agencies (OTA's) für die Hotellerie wirklich sind, möchte ich Ihnen heute ein paar Blogbeiträge empfehlen. Die Frage nach der richtigen Preispositionierung für HotelsWie können Hotels ihre Preise optimal am Markt positionieren, um die Profitabilität zu steigern und gleichzeitig wettbewerbsfähig zu bleiben? Mit der Antwort beschäftigt sich das Revenue Management und die Antwort lautet: strategische Preispositionierung. Welche Faktoren dabei entscheidend sind, um sich Marktanteile zu sichern und das Markenimage zu stärken, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Die wahren Mittbewerber im Markt findenWer sind die wahren Wettbewerber im Hotelmarkt, die wirklich relevant für Ihre Positionierung sind? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Konkurrenz richtig analysieren und welche Faktoren entscheidend sind, um erfolgreich im Markt zu agieren. Entdecken Sie wertvolle Tipps, um Ihr Hotel optimal zu positionieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern!
OTA's: Freund oder Feind der Hotelbranche?Online-Buchungsplattformen wie Booking.com und Expedia haben die Hotellerie schon seit Jahren revolutioniert und gleichzeitig auf den Kopf gestellt. Sie bieten eine hohe Reichweite und einfache Buchungsmöglichkeiten. Doch sie bringen auch Herausforderungen wie hohe Provisionen und Abhängigkeitsrisiken mit sich. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen eine differenzierte Betrachtung bieten. Lesen Sie rein und entscheiden Sie selbst.
Bei Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Sollte Ihnen der Newsletter gefallen, dann leiten Sie ihn gerne weiter. Über diesen Link können sich Ihre Kollegen und Kolleginnen anmelden. Ich wünsche Ihnen eine erfolgreiche Woche! Herzliche Grüßen, Birgit Haake |
„Wer zu spät kommt, den bestraft nicht nur das Leben – sondern auch der Algorithmus.“ Liebe Leserinnen, liebe Leser, die digitale Welt dreht sich schneller denn je – und mit ihr auch die Spielregeln für die Hotellerie. In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen drei Entwicklungen vorstellen, die Sie jetzt kennen sollten, wenn Sie auch morgen noch erfolgreich und online sichtbar bleiben wollen. Google I/O 2025: Was Hotels tun müssen, um sichtbar zu bleiben Mit den neuen KI-Funktionen von Google...
„90 % Genauigkeit, die ich nicht erklären kann – oder 80 %, die ich verstehe?“ Warum wir uns beim Forecast auf Maschinen verlassen sollten. Liebe Leserinnen, liebe Leser, 2018 schickte mir eine Freundin ein SPIEGEL-Interview mit dem US-Informatiker Pedro Domingos. Darin erzählte er ein eindrucksvolles Beispiel aus der Krebsforschung. Es ging um die Frage: „Ist es mir lieber, meine Diagnose basiert auf einem Algorithmus, der zu 90 % akkurat ist, aber dessen Entscheidung ich nicht erklären kann...
Liebe Leserinnen und Leser, die Hotellerie steht vor ständigen Herausforderungen und gleichzeitig neuen Chancen. Das bezieht sich auf das Revenue Management aber auch auf aktuelle technische Weiterentwicklungen wie das neueste Google Update mit der integrierten KI-Suche. In den heutigen Beiträgen erwarten Sie Einblicke in die Umsatzgegenüberstellung von Individual- und Gruppenbuchungen und wertvolle Tipps zur Nutzung von Partnerangeboten über Drittanbieter. Effizientes Management von...